Titel

Passionsspiele

Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633

Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das "Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus" aufzuführen.

Zu Pfingsten 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal. Bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts kamen Zuschauer aus allen Teilen Deutschlands nach Oberammergau, angezogen durch die große Kraft und Ausstrahlung des Spiels. Im Jahr 2010 führte die Gemeinde zum 41. Mal das Spiel auf, das die Oberammergauer in einer einzigartigen Kontinuität durch die Jahrhunderte getragen haben. Mehr als 2000 Mitwirkende brachten in einer fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf der imposanten Freilichtbühne des Passionsspieltheaters zu Gesicht und zu Gehör. Fast die Hälfte der Bewohner von Oberammergau spielte mit großer Hingabe die Geschichte jenes Mannes, dessen Botschaft über 2000 Jahre hin unglaublich vielen Menschen Hoffnung und Lebenskraft gibt. Sie spielen sie von seinem Einzug in Jerusalem bis hin zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung.


Passionspiele 2010

Unter der Leitung von Christian Stückl und dem künstlerischen Team der gefeierten Passionsspiele 2000, dem Bühnenbildner Stefan Hageneier und den musikalischen Leitern Markus Zwink und Michael Bocklet, entstand in einer großartigen Gemeinschaftsleistung die neue Inszenierung. Über 10 Monate probten die Darsteller des Jesus, der Maria, des Pontius Pilatus und der Apostel, der Kinder, Soldaten und Priester den neu überarbeiteten Text und das Orchester, die Sängerinnen und Sänger studierten die einzigartige Musik des Komponisten Rochus Dedler ein.

2010 begann die Aufführung erstmalig am Nachmittag, der zweite Teil wurde nach der Pause in den Abendstunden gespielt. Die Oberammergauer zeigten auch im Jahr 2010, dass das Spiel seit 376 Jahren seine Gültigkeit bewahrt hat und es zu einem einmaligen kulturellen und religiösen Ereignis machen. Die Premiere fand am Samstag, den 15. Mai 2010 statt. Das Passionsspiel wurde insgesamt an 102 Spieltagen aufgeführt.

Wer darf mitspielen?

Über 2.000 Schauspieler, also fast die Hälfte der Dorfeinwohner Oberammergaus,  wirken bei den Festspielen mit. Alle Schauspieler sind Einwohner Oberammergaus. Nur gebürtige Oberammergauer oder Menschen, die mindestens 20 Jahre dort leben, haben ein Recht darauf, bei den Spielen mitzuwirken. Alle zehn Jahre werden die Hauptdarsteller neu ausgewählt.