Er wurde 1956 in Oberammergau geboren. Nach dem Abitur absolvierte er das Studium der Schulmusik am Mozarteum in Salzburg und an der Musikhochschule in München. Die Begegnung mit Nikolaus Harnoncourt und dessen Auffassung der historischen Aufführungspraxis geriet für Zwink zum Initialerlebnis, das seine Ästhetik und interpretatorische Arbeit fortan prägen sollte. Seit 1984 ist er in seinem Heimatort
musikpädagogisch und organisatorisch tätig: Er leitet mehrere Chöre. Bis 1997 wirkte er außerdem als Musiklehrer am Benediktinergymnasium Ettal, bevor er sich ganz der Vorbereitung der Passionsspiele 2000 zuwandte, als deren musikalischer Leiter. Markus Zwink begleitet seit vielen Jahren Christian Stückls Theaterproduktionen; so wirkte er auch bei Aufführungen an den Münchner Kammerspielen mit. 2001 schrieb er die Musik zu Felix Mitterers Stück „Gaismair“, das im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele Telfs uraufgeführt wurde. Weitere Produktionen, denen sich Markus Zwink widmete, waren „König David“ 2005, Stefan Zweigs „Jeremias“ 2007 und „Die Pest“ 2009 alle in Szene gesetzt von Christian Stückl. 2010 übernahm er wieder die musikalische Leitung der Passionsspiele in Oberammergau. 2011 schrieb er die Musik für „Joseph und seine Brüder“ nach Thomas Mann und 2012 für „Antonius and Cleopatra“ von William Shakespeare.

Titel
Markus Zwink
Musikalische Leitung